Im infrastrukturellen Facility Management sind mehrere strategische Themen von Bedeutung: 1. **Nachhaltigkeit**: Integration umweltfreundlicher Praktiken und Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. 2. **Lebenszyklusmanagement**: Optimierung der gesamten Lebensdauer von Gebäuden und Anlagen, einschließlich Planung, Betrieb, Wartung und Rückbau. 3. **Technologieintegration**: Einsatz von Smart Building-Technologien und IoT (Internet of Things) zur Verbesserung der Effizienz und des Nutzererlebnisses. 4. **Kosteneffizienz**: Strategien zur Reduzierung von Betriebskosten und Maximierung der Ressourcennutzung. 5. **Risikomanagement**: Identifikation und Minimierung von Risiken, die den Betrieb und die Sicherheit von Einrichtungen betreffen. 6. **Nutzerorientierung**: Fokussierung auf die Bedürfnisse der Nutzer, um die Zufriedenheit und Produktivität zu steigern. 7. **Compliance und Regulierung**: Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und Standards im Facility Management. 8. **Wartungsstrategien**: Entwicklung proaktiver Wartungspläne, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern. Diese Themen sind entscheidend für die effektive Planung und Verwaltung von Infrastrukturen im Facility Management.