Beim Christopher Street Day (CSD) gibt es keine festen Regeln für die Kleidung, da es ein Fest der Vielfalt und der individuellen Ausdrucksweise ist. Dennoch gibt es einige typische und weniger typische Kleidungsstile: **Typische Kleidung:** 1. **Bunte und auffällige Outfits:** Viele Teilnehmer tragen farbenfrohe und extravagante Kleidung, oft in den Farben des Regenbogens, um die LGBTQ+ Gemeinschaft zu repräsentieren. 2. **Kostüme:** Viele Menschen verkleiden sich in kreativen und oft humorvollen Kostümen. 3. **Drag:** Drag Queens und Kings sind häufig zu sehen und tragen aufwendige und glamouröse Outfits. 4. **T-Shirts mit Botschaften:** Viele tragen T-Shirts mit politischen oder unterstützenden Botschaften für die LGBTQ+ Rechte. 5. **Accessoires:** Regenbogenfahnen, Glitzer, Federn, Hüte und andere auffällige Accessoires sind sehr beliebt. **Weniger typische Kleidung:** 1. **Formelle Kleidung:** Anzüge, Krawatten oder formelle Kleider sind eher selten, da der CSD ein fröhliches und lockeres Event ist. 2. **Unauffällige Alltagskleidung:** Jeans und ein einfaches T-Shirt sind zwar nicht unpassend, aber viele Teilnehmer entscheiden sich für auffälligere Outfits, um die Feierlichkeit des Anlasses zu betonen. 3. **Uniformen:** Es sei denn, sie sind Teil eines Kostüms oder einer Performance, sind Uniformen eher unüblich. Letztlich geht es beim CSD darum, sich frei und authentisch auszudrücken, daher ist fast alles erlaubt und willkommen.