Kinder können entscheiden, ob etwas Ernte ist oder nicht, anhand verschiedener Kriterien: 1. **Aussehen**: Sie können die Farbe, Form und Größe der Pflanzen oder Früchte betrachten. Reife Ernte sieht oft anders aus als unreife oder verdorbene Produkte. 2. **Textur**: Kinder können die Oberfläche der Früchte oder Gemüse fühlen. Reife Produkte sind oft fest, aber nicht hart, und haben eine glatte oder passende Textur. 3. **Geruch**: Der Duft kann ein Hinweis auf die Reife sein. Reife Früchte haben oft einen intensiveren und angenehmeren Geruch. 4. **Geschmack**: Wenn sie die Möglichkeit haben, können Kinder den Geschmack testen. Reife Ernte schmeckt in der Regel süßer oder aromatischer. 5. **Saison**: Kinder können lernen, welche Pflanzen zu bestimmten Jahreszeiten reif sind. Dies hilft ihnen, die Erntezeit zu erkennen. 6. **Wachstumszustand**: Sie können den Zustand der Pflanze beobachten, z. B. ob sie blüht oder Früchte trägt. Diese Kriterien helfen Kindern, ein besseres Verständnis für die Natur und die Landwirtschaft zu entwickeln.