Ein systematisch-methodisches Vorgehen bei der Ermittlung umfasst mehrere Schritte, die strukturiert und methodisch durchgeführt werden, um genaue und verlässliche Ergebnisse zu erzielen. Hier sind die typischen Schritte: 1. **Problemdefinition**: Klarstellung des zu untersuchenden Problems oder der Fragestellung. 2. **Planung**: Festlegung der Ziele, Methoden und Ressourcen, die für die Ermittlung benötigt werden. 3. **Datensammlung**: Systematische Erhebung von relevanten Daten durch Beobachtungen, Interviews, Umfragen oder andere geeignete Methoden. 4. **Datenanalyse**: Auswertung der gesammelten Daten mittels statistischer oder qualitativer Methoden. 5. **Interpretation**: Deutung der Ergebnisse im Kontext der ursprünglichen Fragestellung. 6. **Berichterstattung**: Dokumentation der Ergebnisse und Schlussfolgerungen in einem Bericht oder einer Präsentation. 7. **Überprüfung und Validierung**: Sicherstellung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse durch Überprüfung und ggf. Validierung durch Dritte. Ein solches Vorgehen hilft, systematisch und methodisch vorzugehen, um fundierte und nachvollziehbare Ergebnisse zu erzielen.