Wie entstehen Leewüsten?

Antwort

Leewüsten entstehen durch den Einfluss von Gebirgen auf die Luftströmungen. Wenn feuchte Luftmassen auf ein Gebirge treffen, werden sie gezwungen, aufzusteigen. Dabei kühlt die Luft ab, und der enthaltene Wasserdampf kondensiert, was zu Niederschlägen auf der windzugewandten Seite des Gebirges führt. Auf der leeseitigen Seite, wo die Luft wieder absinkt, ist die Luft trockener und wärmer. Dieser Prozess führt dazu, dass dort nur wenig Niederschlag fällt, was die Bildung von Wüsten begünstigt. Ein bekanntes Beispiel für eine Leewüste ist die Atacama-Wüste in Chile, die sich im Lee der Anden befindet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine veränderte Wachstumsperiode in der Erdkunde?

Eine veränderte Wachstumsperiode in der Erdkunde bezieht sich auf die Zeitspanne, in der Pflanzen unter bestimmten klimatischen Bedingungen wachsen können. Diese Veränderungen könn... [mehr]