In Indien gibt es zahlreiche Erfolgsgeschichten im Bereich der Bekämpfung von Kinderarbeit, die oft durch die Zusammenarbeit von NGOs, der Regierung und internationalen Organisationen ermöglicht werden. Ein Beispiel ist die Initiative von "Save the Children", die Programme zur Aufklärung von Eltern über die Bedeutung von Bildung für ihre Kinder implementiert hat. Diese Programme haben dazu beigetragen, dass viele Kinder aus der Arbeit in gefährlichen Berufen befreit und in Schulen eingeschrieben wurden. Ein weiteres Beispiel ist die "Bachpan Bachao Andolan" (BBA), die von Kailash Satyarthi gegründet wurde. Diese Organisation hat Tausende von Kindern aus ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen befreit und ihnen Zugang zu Bildung und Rehabilitation ermöglicht. Durch rechtliche Maßnahmen und Sensibilisierungskampagnen konnte die BBA auch das Bewusstsein für die Rechte von Kindern in der Gesellschaft stärken. Zusätzlich hat die indische Regierung Gesetze wie das "Child Labour (Prohibition and Regulation) Amendment Act" erlassen, um Kinderarbeit zu regulieren und zu verbieten. Diese gesetzlichen Rahmenbedingungen, kombiniert mit Bildungsinitiativen, haben dazu beigetragen, die Zahl der Kinder, die in gefährlichen Arbeitsverhältnissen beschäftigt sind, signifikant zu reduzieren. Diese Erfolge zeigen, dass durch gezielte Maßnahmen und das Engagement verschiedener Akteure Fortschritte im Kampf gegen Kinderarbeit in Indien erzielt werden können.