Entwicklungsdefizite in Mosambik können auf eine Kombination aus endogenen (internen) und exogenen (externen) Ursachen zurückgeführt werden. **Endogene Ursachen:** 1. **Politische Instabilität:** Bürgerkrieg (1977-1992) und politische Spannungen haben die Entwicklung behindert. 2. **Korruption:** Weit verbreitete Korruption hat die Effizienz und Effektivität staatlicher Institutionen beeinträchtigt. 3. **Schwache Infrastruktur:** Mangel an grundlegender Infrastruktur wie Straßen, Schulen und Krankenhäusern. 4. **Bildungsdefizite:** Niedrige Bildungsstandards und geringe Alphabetisierungsraten. **Exogene Ursachen:** 1. **Kolonialgeschichte:** Die portugiesische Kolonialherrschaft hinterließ ein schwach entwickeltes Land ohne ausreichende Infrastruktur. 2. **Naturkatastrophen:** Häufige Zyklone und Überschwemmungen beeinträchtigen die wirtschaftliche Stabilität. 3. **Abhängigkeit von Rohstoffexporten:** Schwankende Rohstoffpreise auf dem Weltmarkt beeinflussen die Wirtschaft negativ. 4. **Internationale Schulden:** Hohe Auslandsschulden belasten die wirtschaftliche Entwicklung. **Folgen:** 1. **Armut:** Hohe Armutsraten und geringe Lebensstandards. 2. **Gesundheitsprobleme:** Hohe Krankheitsraten, insbesondere Malaria und HIV/AIDS. 3. **Wirtschaftliche Stagnation:** Langsames Wirtschaftswachstum und geringe industrielle Entwicklung. 4. **Soziale Ungleichheit:** Große Disparitäten zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Diese Faktoren zusammen haben Mosambiks Entwicklung erheblich beeinträchtigt und stellen weiterhin große Herausforderungen dar.