Der Receiver bei einem Fernsehgerät ist ein Gerät, das Signale empfängt, dekodiert und in ein für den Fernseher verständliches Format umwandelt. Er kann verschiedene Arten von... [mehr]
Der Yamaha RX-V481 Receiver unterstützt die gleichzeitige Ausgabe eines Audio-Signals auf mehrere Ausgänge, jedoch gibt es einige Einschränkungen. Hier sind die Schritte, um dies zu erreichen: 1. **Verwende die Zone B Funktion:** - Der RX-V481 hat eine Zone B Funktion, die es ermöglicht, das gleiche Audio-Signal, das in der Hauptzone (Zone A) wiedergegeben wird, auch in einer zweiten Zone (Zone B) auszugeben. - Schließe die Lautsprecher für Zone B an die entsprechenden Lautsprecheranschlüsse an der Rückseite des Receivers an. - Aktiviere Zone B über das Menü des Receivers oder die Fernbedienung. 2. **Verwende den AV-Ausgang:** - Der RX-V481 verfügt über einen AV-Ausgang, der das Signal an ein anderes Gerät weiterleiten kann. - Schließe ein Kabel (z.B. ein Cinch-Kabel) an den AV-Ausgang des Receivers an und verbinde es mit dem Eingang des zweiten Geräts. 3. **Verwende einen externen Splitter:** - Falls der Receiver nicht die gewünschten Ausgänge gleichzeitig unterstützt, kann ein externer Audio-Splitter verwendet werden. - Schließe den Splitter an den Audio-Ausgang des Receivers an und verbinde die Ausgänge des Splitters mit den gewünschten Geräten. Weitere Informationen findest du im Handbuch des Yamaha RX-V481 oder auf der offiziellen Website von Yamaha: [Yamaha RX-V481](https://de.yamaha.com/de/products/audio_visual/av_receivers_amps/rx-v481/index.html).
Der Receiver bei einem Fernsehgerät ist ein Gerät, das Signale empfängt, dekodiert und in ein für den Fernseher verständliches Format umwandelt. Er kann verschiedene Arten von... [mehr]