Wann wird ein Leistungsschutzschalter LS ausgelöst?

Antwort

Ein Leitungsschutzschalter (LS) wird ausgelöst, wenn der durch ihn fließende Strom einen bestimmten Wert überschreitet. Dies kann durch zwei Hauptmechanismen geschehen: 1. **Überlastschutz**: Wenn der Strom über einen längeren Zeitraum den Nennstrom des Schalters überschreitet, erwärmt sich ein Bimetallstreifen im Schalter und löst diesen aus. Dies schützt die Leitung vor Überhitzung und möglichen Schäden. 2. **Kurzschlussschutz**: Bei einem plötzlichen, sehr hohen Stromfluss, wie er bei einem Kurzschluss auftritt, wird ein elektromagnetischer Auslöser aktiviert, der den Schalter sofort auslöst. Dies schützt die Anlage vor den extrem hohen Strömen, die bei einem Kurzschluss auftreten können. Die genauen Auslösecharakteristiken sind abhängig vom Typ des Leitungsschutzschalters (z.B. B, C, D-Charakteristik), die jeweils für unterschiedliche Anwendungen und Lastarten ausgelegt sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten