Ein Differenzverstärker bietet mehrere Vorteile: 1. **Gegenseitige Unterdrückung von Störungen**: Er verstärkt nur die Differenz zwischen zwei Eingangssignalen und unterdrückt gemeinsame Störungen, die beide Signale betreffen. Dies ist besonders nützlich in Umgebungen mit hohem Rauschen. 2. **Hohe Eingangsimpedanz**: Differenzverstärker haben in der Regel eine hohe Eingangsimpedanz, was bedeutet, dass sie die Signalquelle nicht belasten und somit die Signalqualität erhalten bleibt. 3. **Geringe Ausgangsimpedanz**: Dies ermöglicht eine bessere Anpassung an nachfolgende Schaltungen und eine effizientere Signalübertragung. 4. **Flexibilität**: Sie können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, wie z.B. in der Signalverarbeitung, der Mess- und Regeltechnik sowie in der Audio- und Kommunikationstechnik. 5. **Verstärkung von kleinen Signalen**: Differenzverstärker sind in der Lage, sehr kleine Spannungsdifferenzen zu verstärken, was sie ideal für präzise Messungen macht. 6. **Einfache Implementierung**: Sie können relativ einfach mit Operationsverstärkern realisiert werden, was die Integration in elektronische Schaltungen erleichtert. Diese Eigenschaften machen Differenzverstärker zu einem wichtigen Bestandteil vieler elektronischer Systeme.