Für den Outdoor-Einsatz eignen sich ausschließlich Verlängerungskabel, die speziell für den Gebrauch im Freien zugelassen sind. Achte auf folgende Merkmale: 1. **Schutzart IP44 oder höher:** Das Kabel und die Steckdosen müssen mindestens die Schutzart IP44 besitzen. Das bedeutet, sie sind gegen Spritzwasser geschützt. Höhere Schutzarten (z. B. IP54, IP65) bieten noch mehr Schutz. 2. **Witterungsbeständiges Material:** Das Kabel sollte aus robustem, UV-beständigem und kälteflexiblem Gummi oder Neopren bestehen (oft als H07RN-F oder H05RR-F gekennzeichnet). 3. **Farbgebung:** Viele Outdoor-Kabel sind orange oder leuchtend, damit sie im Garten oder auf Baustellen gut sichtbar sind. 4. **Prüfzeichen:** Achte auf Prüfzeichen wie VDE, GS oder TÜV, die für geprüfte Sicherheit stehen. 5. **Belastbarkeit:** Die maximale Belastbarkeit (z. B. 16A/3680W bei 230V) sollte zu deinen Geräten passen. 6. **Spritzwassergeschützte Kupplung:** Die Steckdose am Kabelende sollte eine Klappe oder einen Dichtungsring haben. **Beispiel für ein geeignetes Kabel:** Ein Verlängerungskabel mit der Bezeichnung „H07RN-F 3G1,5 IP44“ ist für den Außenbereich geeignet. **Wichtiger Hinweis:** Normale Haushalts-Verlängerungskabel (meist H05VV-F) sind nicht für den Außenbereich zugelassen und können bei Nässe gefährlich werden. Weitere Informationen findest du z. B. bei [BAUHAUS](https://www.bauhaus.info/ratgeber/elektro/verlangerungskabel-fur-den-aussenbereich) oder [OBI](https://www.obi.de/ratgeber/elektro/verlangerungskabel-aussenbereich/).