Welche UV-Röhren eignen sich für das Belichten von PCBs?

Antwort

Zum Belichten von Platinen (PCB) mit fotobeschichtetem Basismaterial werden UV-Röhren mit einer Wellenlänge von etwa **350–400 nm** benötigt. Am besten geeignet sind sogenannte **UV-A-Röhren** (oft als „Schwarzlicht“ oder „Blacklight“ bezeichnet), da der Fotolack auf den Platinen in diesem Bereich am empfindlichsten ist. **Typische UV-Röhren für diesen Zweck:** - **TL 8W/08** oder **TL 15W/08** (Philips) - **Sylvania F8W/BLB** - **Osram L 8W/78** - **UV-LEDs** mit 365 nm oder 395 nm (bei Eigenbau-Belichtern) **Wichtige Hinweise:** - Die Röhren sollten eine Leistung von 8–15 Watt pro Röhre haben (je nach Größe des Belichters). - Die Belichtungszeit hängt von der Röhrenleistung, dem Abstand zur Platine und dem verwendeten Fotolack ab (meist 1–10 Minuten). - Normale Leuchtstoffröhren oder LED-Lampen ohne UV-Anteil sind ungeeignet. **Bezugsquellen:** Solche Röhren findest du im Elektronikfachhandel, bei Anbietern für Laborausstattung oder auch im Aquaristik-Bereich (dort werden sie für UV-Wasserklärer verwendet). **Weitere Infos:** - [Wikipedia: UV-Belichter](https://de.wikipedia.org/wiki/UV-Belichter) - [Conrad: UV-Röhren für PCB-Belichtung](https://www.conrad.de/de/search.html?search=uv+r%C3%B6hre+pcb) Achte darauf, beim Umgang mit UV-Licht geeigneten Augenschutz zu tragen!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten