Die Spannungsdifferenz zwischen n- und p-Kristall in einem pn-Übergang (wie in einer Diode) hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der angelegten Spannung und der Temperatur. 1. **Ohne äußere Spannung (im thermischen Gleichgewicht)**: Die Spannungsdifferenz, auch als Diffusionsspannung oder Built-in-Potential bezeichnet, bleibt konstant und wird durch die Materialeigenschaften bestimmt. 2. **Mit angelegter Spannung (Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung)**: - **Vorwärtsspannung**: Die Spannungsdifferenz nimmt ab, da die externe Spannung die Barrierehöhe reduziert und den Stromfluss ermöglicht. - **Rückwärtsspannung**: Die Spannungsdifferenz nimmt zu, da die externe Spannung die Barrierehöhe erhöht und den Stromfluss hemmt. 3. **Temperaturänderungen**: Eine Erhöhung der Temperatur kann die Diffusionsspannung verringern, da die thermische Energie die Ladungsträgerbewegung beeinflusst. Zusammengefasst: Die Spannungsdifferenz kann je nach äußeren Bedingungen (angelegte Spannung und Temperatur) variieren.