Zu den Sony 65-Zoll-Fernsehern, die seit 2017 die besten Fach- und Kundenbewertungen erhalten haben, zählen insbesondere Modelle aus der **Sony Bravia OLED A-Serie** und der **X-Serie** (LED-LCD)... [mehr]
Hier sind einige 77-Zoll-Fernseher von Sony, die seit 2017 besonders gute Fach- und Kundenbewertungen erhalten haben: **1. Sony Bravia XR-77A80J (2021)** - OLED-Panel mit exzellenter Bildqualität - XR-Prozessor für starke Kontraste und Farben - Sehr gute Bewertungen bei [rtings.com](https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/a80j-oled), [testberichte.de](https://www.testberichte.de/p/sony-tests/bravia-xr-77a80j-testbericht.html) und Amazon **2. Sony Bravia XR-77A90J (2021)** - High-End-OLED mit besonders hoher Helligkeit - Hervorragende Farbdarstellung und Schwarzwert - Top-Bewertungen bei [hifi.de](https://hifi.de/test/sony-a90j-oled-tv-test-44853), [rtings.com](https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/a90j-oled) und [trustedreviews.com](https://www.trustedreviews.com/reviews/sony-a90j) **3. Sony Bravia XR-77A95L (2023)** - QD-OLED-Technologie für noch bessere Farben und Helligkeit - Sehr gute Testergebnisse bei [rtings.com](https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/a95l-oled) und [hifi.de](https://hifi.de/test/sony-a95l-oled-tv-test-148234) **4. Sony Bravia KD-77AG9 (2019)** - OLED-Flaggschiff der 2019er Generation - Sehr gute Bildqualität, besonders für Heimkino - Gute Bewertungen bei [testberichte.de](https://www.testberichte.de/p/sony-tests/kd-77ag9-testbericht.html) und [rtings.com](https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/a9g-oled) **Wichtige Hinweise:** - Die meisten 77-Zoll-Modelle von Sony sind OLED-Fernseher, da LCD-Modelle in dieser Größe selten sind. - Die genannten Modelle sind in Tests und bei Kunden besonders für ihre Bildqualität, Ausstattung und Zuverlässigkeit gelobt worden. Weitere Informationen und aktuelle Preise findest du direkt auf der [Sony-Website](https://www.sony.de/electronics/fernseher) oder bei großen Elektronikhändlern.
Zu den Sony 65-Zoll-Fernsehern, die seit 2017 die besten Fach- und Kundenbewertungen erhalten haben, zählen insbesondere Modelle aus der **Sony Bravia OLED A-Serie** und der **X-Serie** (LED-LCD)... [mehr]
Wenn sich dein Sony STR-DH590 AV Receiver von selbst ausschaltet, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe und mögliche Lösungen: 1. **Schutzmodus (Pr... [mehr]
Offiziell von Sony lizenzierte HDMI-Kabel werden von ausgewählten Herstellern angeboten, die eine entsprechende Lizenzvereinbarung mit Sony abgeschlossen haben. Solche Kabel sind meist mit dem Hi... [mehr]
Die Modelle Panasonic TB-43W60 und TB-43W61 sind sich sehr ähnlich, da sie aus derselben Produktreihe stammen. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Fernsehern liegt meist in kleinen Detail... [mehr]
Zum Sony STR-DH590 AV Receiver (5.2-Kanal, 4K HDR, HDMI) passen alle Lautsprechersysteme, die für ein 5.1- oder 5.2-Setup geeignet sind und eine Impedanz von 6–16 Ohm aufweisen. Sony selbst... [mehr]
Ja, der Samsung UE40C6730 ist ein HD-fähiges Fernsehgerät und kann HD-Programme empfangen, sofern du eine geeignete Quelle wie einen HD-Sender, ein HD-fähiges Empfangsgerät oder ei... [mehr]
Der Receiver bei einem Fernsehgerät ist ein Gerät, das Signale empfängt, dekodiert und in ein für den Fernseher verständliches Format umwandelt. Er kann verschiedene Arten von... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen den Samsung-Fernsehern GQ43QN94CATXZG und GQ43QN90CATXZG liegt in der verwendeten Technologie und den Features. 1. **Panel-Technologie**: Der GQ43QN94CATXZG ist in der... [mehr]
Wenn das Bild auf deinem Fernseher manchmal mosaikartig erscheint, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Signalstörungen**: Wenn du Kabelfernsehe... [mehr]
Um den Gesamtpreis des Fernsehers vor der Mehrwertsteuer zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: Gesamtpreis = Preis inklusive Mehrwertsteuer / (1 + Mehrwertsteuersatz) In deinem Fall... [mehr]