Für Step-Up/Step-Down-Wandler (auch als Auf-/Abwärtswandler oder Buck-Boost-Wandler bekannt) werden üblicherweise Ferrit- oder Eisenpulver-Ringkerne verwendet. Die Auswahl des passenden Ringkerns hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: 1. **Frequenz des Wandlers:** - **Ferritkerne** (z. B. Material N87, 3C90, 3F3): Geeignet für hohe Schaltfrequenzen (ab ca. 50 kHz bis mehrere 100 kHz). - **Eisenpulverkerne** (z. B. Material T50-2, T68-26): Eher für niedrigere Frequenzen (bis ca. 100 kHz), oft in älteren oder einfacheren Designs. 2. **Strombelastbarkeit:** Der Kern muss den maximalen Strom ohne Sättigung und mit akzeptabler Erwärmung übertragen können. Je größer der Kern, desto mehr Strom kann er in der Regel verarbeiten. 3. **Induktivität:** Die gewünschte Induktivität hängt von der Schaltung und den Betriebsparametern ab. Sie wird durch die Windungszahl und das Kernmaterial bestimmt. **Typische Beispiele:** - **Ferrit-Ringkerne:** - [EPCOS N87](https://www.tdk-electronics.tdk.com/de/373344/produkte/produktkatalog/ferrite/ferrite-for-inductive-components/ring-cores/ring-cores-n87) - [Fair-Rite 5977006401 (Material 77)](https://www.fair-rite.com/product/5977006401/) - **Eisenpulver-Ringkerne:** - [Micrometals T50-2 (rot)](https://www.micrometals.com/products/toroids/t50-2/) - [Micrometals T68-26 (gelb-weiß)](https://www.micrometals.com/products/toroids/t68-26/) **Wichtige Hinweise:** - Für hohe Effizienz und geringe Verluste sind Ferritkerne bei modernen, hochfrequenten Schaltwandlern meist die bessere Wahl. - Eisenpulverkerne sind robuster gegen Sättigung und werden oft in Anwendungen mit hohen Strömen und niedrigen Frequenzen eingesetzt. - Die genaue Auswahl hängt von deiner Schaltung, der gewünschten Induktivität, dem maximalen Strom und der Schaltfrequenz ab. **Tipp:** Viele Hersteller bieten Online-Rechner oder Tabellen zur Auswahl des passenden Kerns an, z. B. [Micrometals Inductor Design Tool](https://www.micrometals.com/design-tools/inductor-design/) oder [TDK Ferrite Selector](https://product.tdk.com/info/en/products/ferrite/index.html). **Fazit:** Für Step-Up/Step-Down-Wandler sind Ferrit- und Eisenpulver-Ringkerne gängig. Die Auswahl richtet sich nach Frequenz, Strom und gewünschter Induktivität. Hersteller wie TDK, EPCOS, Fair-Rite und Micrometals bieten passende Kerne an.