Werden laut Datenblatt des PT2257 an Ein- und Ausgängen jeweils 10µF Elkos zur Entkopplung verwendet?

Antwort

Ja, das ist korrekt. Laut dem offiziellen Datenblatt des PT2257 ([Link zum Datenblatt, z.B. bei Princeton Technology Corp.](https://www.princeton.com.tw/Portals/0/Product/PT2257_1.pdf)) wird empfohlen, sowohl am Eingang (Input) als auch am Ausgang (Output) jeweils einen Elektrolytkondensator (Elko) mit 10 µF zur Entkopplung (Kopplungskondensator) zu verwenden. Diese Kondensatoren blockieren Gleichspannungsanteile und lassen das Audiosignal (Wechselspannung) passieren, was für die meisten Audioanwendungen üblich ist. Die typische Applikationsschaltung im Datenblatt zeigt: - **Eingang:** 10 µF Elko zwischen Signalquelle und IN-Pin - **Ausgang:** 10 µF Elko zwischen OUT-Pin und nachfolgender Schaltung Die genaue Kapazität kann je nach Anwendung und gewünschtem Frequenzgang leicht variieren, aber 10 µF ist der Standardwert laut Datenblatt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann ich den PT2257 direkt in eine Audioleitung einbauen oder benötige ich davor oder dahinter Operationsverstärker als Buffer?

Der PT2257 ist ein digital gesteuerter Audio-Lautstärkeregler (IC), der intern mit CMOS-Schaltern arbeitet. Grundsätzlich kannst du ihn direkt in die Audioleitung einschleifen, allerdings gi... [mehr]