Um einen Temperatursensor mit zwei Kabeln an einem D1 Mini anzuschließen, kannst du einen DS18B20 Temperatursensor verwenden, der häufig für solche Projekte genutzt wird. Hier sind die... [mehr]
Um einen PT1000-Temperatursensor an einen D1 Mini anzuschließen, benötigst du einen geeigneten Analog-Digital-Wandler (ADC), da der D1 Mini keine direkte Unterstützung für PT1000-Sen bietet. Hier die Schritte, die du befolgen kannst1. **Benigte Komponenten**: - D1 MiniESP8266) - PT1000-Sensor - Widerstand (z.B. 1 kΩ) - ADC-Modul (z.B. MCP3008) oder einen Operationsverstärker zur Signalverstärkung - Jumper-Kabel 2. **Schaltung aufbauen**: - Schließe den PT1000-Sensor in einem Wheatstone-Brücken-Schaltkreis an, um die Temperaturänderungen in ein analoges Signal umzuwandeln. - Verbinde den PT1000 mit einem Widerstand (z.B. 1 kΩ) in Reihe. Der Punkt zwischen dem PT1000 und dem Widerstand wird an den ADC-Eingang angeschlossen. - Schließe den D1 Mini an den ADC an, um die analogen Werte zu lesen. 3. **Programmierung**: - Verwende die Arduino-IDE oder eine ähnliche Entwicklungsumgebung, um den D1 Mini zu programmieren. - Nutze eine Bibliothek für den ADC, um die analogen Werte zu lesen und in Temperaturwerte umzurechnen. 4. **Kalibrierung**: - Kalibriere den Sensor, um genaue Temperaturwerte zu erhalten. Dies kann durch Vergleich mit einem bekannten Temperaturmessgerät erfolgen. Durch diese Schritte kannst du den PT1000 erfolgreich an den D1 Mini anschließen und die Temperatur messen.
Um einen Temperatursensor mit zwei Kabeln an einem D1 Mini anzuschließen, kannst du einen DS18B20 Temperatursensor verwenden, der häufig für solche Projekte genutzt wird. Hier sind die... [mehr]