Minimale Gleichrichtergröße für 1,5V-3A: Schätzung?

Antwort

Die minimale Gleichrichtergröße für eine Anwendung mit 1,5 V und 3 A kann grob geschätzt werden, indem man die benötigte Strombelastbarkeit und die Temperatur berücksichtigt. Für einen Gleichrichter, der 3 A verarbeiten soll, ist es ratsam, einen Gleichrichter mit einer Nennstrombelastbarkeit von mindestens 1,5 bis 2-fach der tatsächlichen Stromstärke zu wählen, um eine ausreichende Sicherheit zu gewährleisten. Das bedeutet, dass ein Gleichrichter mit einer Nennstrombelastbarkeit von mindestens 5 A sinnvoll wäre. Die Fläche eines Gleichrichters hängt von der Bauform und dem verwendeten Material ab. Typische Silizium-Gleichrichter haben eine Fläche von etwa 1 cm² bis 2 cm² für diese Stromstärke. Zusammenfassend kann man sagen, dass eine ungefähre Fläche von 1 cm² bis 2 cm² für einen Gleichrichter, der 1,5 V und 3 A verarbeiten kann, realistisch ist. Es ist jedoch wichtig, auch die Kühlung und die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Minimale Gleichrichtergröße für 1,5V-3A schätzen?

Die minimale Gleichrichtergröße für eine Anwendung mit 1,5 V und 3 A kann grob geschätzt werden, indem man die erforderliche Stromstärke und die Spannungsabfälle ber&uum... [mehr]

Wo werden Gleichrichterdioden verwendet?

Gleichrichterdioden werden hauptsächlich der Elektronik verwendet, um Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) umzuwandeln. Hier sind einige spezifische Anwendungen: 1. **Netzteil**: In Netzteilen... [mehr]