Der Unterschied im Stromfluss bei einem Transformator, der mit Wechselspannung (AC) und einem, der mit Gleichspannung (DC) betrieben wird, liegt in der Funktionsweise des Transformators und den Eigens... [mehr]
Um die Gleichspannung nach einer Brückengleichrichtung und Siebelkos (Glättungskondensatoren) zu berechnen, gehe wie folgt vor: **1. Angabe:** Du hast eine Trafospannung von **30 V**. Ich gehe davon aus, dass es sich um **30 V Wechselspannung (AC, Effektivwert, RMS)** handelt. **2. Brückengleichrichter:** Nach der Brückengleichrichtung erhältst du eine pulsierende Gleichspannung. Die Spitzenspannung (\( U_{Spitze} \)) der Wechselspannung ist: \[ U_{Spitze} = U_{RMS} \times \sqrt{2} = 30\,V \times 1{,}414 \approx 42{,}4\,V \] **3. Spannungsabfall an den Dioden:** Bei einer Brückengleichrichtung fallen an zwei Dioden jeweils ca. 0,7 V (bei Siliziumdioden) ab, also insgesamt ca. 1,4 V. \[ U_{Spitze, nach Dioden} = 42{,}4\,V - 1{,}4\,V = 41{,}0\,V \] **4. Siebelkos (Glättungskondensator):** Der Kondensator lädt sich auf die Spitzenspannung auf (abzüglich Diodenabfall). Die resultierende Gleichspannung ist also etwa: \[ U_{DC} \approx 41\,V \] **Fazit:** Nach der Brückengleichrichtung und mit ausreichend großem Siebelko beträgt die Gleichspannung etwa **41 V**. **Hinweis:** - Diese Spannung gilt im Leerlauf (ohne Last). Unter Last kann sie durch den Spannungsabfall am Trafo und durch die Entladung des Kondensators etwas geringer sein. - Wenn du eine andere Trafospannung (z.B. 30 V Gleichspannung oder 30 V Spitzenspannung) meinst, bitte präzisieren. **Weitere Infos:** - [Wikipedia: Brückengleichrichter](https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCckengleichrichter) - [Wikipedia: Siebkondensator](https://de.wikipedia.org/wiki/Siebkondensator)
Der Unterschied im Stromfluss bei einem Transformator, der mit Wechselspannung (AC) und einem, der mit Gleichspannung (DC) betrieben wird, liegt in der Funktionsweise des Transformators und den Eigens... [mehr]
Die Polung der angelegten Gleichspannung spielt die ausschlaggebende Rolle bei Dioden. Dioden lassen den Strom nur in eine Richtung fließen, abhängig von der Polarität der angelegten S... [mehr]