Der Unterschied zwischen Reihen- und Parallelschaltung liegt in der Art, wie elektrische Bauteile (z. B. Lampen, Widerstände) miteinander verbunden sind: **Reihenschaltung:** - Die Bauteile sind... [mehr]
In einer Parallelschaltung von Kapazitäten (Kondensatoren) wird der Gesamtstrom durch die Summe der Ströme durch die einzelnen Kondensatoren bestimmt. Der Strom durch einen Kondensator in einer Wechselstromschaltung ist gegeben durch: \[ I_C = C \cdot \frac{dV}{dt} \] wobei \( I_C \) der Strom durch den Kondensator, \( C \) die Kapazität des Kondensators und \( \frac{dV}{dt} \) die zeitliche Ableitung der Spannung ist. Für eine Parallelschaltung von \( n \) Kondensatoren gilt: \[ I_{ges} = I_{C1} + I_{C2} + \cdots + I_{Cn} \] Da die Spannung \( V \) über alle Kondensatoren in einer Parallelschaltung gleich ist, kann man schreiben: \[ I_{ges} = C_1 \cdot \frac{dV}{dt} + C_2 \cdot \frac{dV}{dt} + \cdots + C_n \cdot \frac{dV}{dt} \] Dies lässt sich zusammenfassen zu: \[ I_{ges} = \left( C_1 + C_2 + \cdots + C_n \right) \cdot \frac{dV}{dt} \] Die Summe der Kapazitäten in einer Parallelschaltung ergibt die Gesamtkapazität \( C_{ges} \): \[ C_{ges} = C_1 + C_2 + \cdots + C_n \] Daher kann der Gesamtstrom auch als: \[ I_{ges} = C_{ges} \cdot \frac{dV}{dt} \] ausgedrückt werden.
Der Unterschied zwischen Reihen- und Parallelschaltung liegt in der Art, wie elektrische Bauteile (z. B. Lampen, Widerstände) miteinander verbunden sind: **Reihenschaltung:** - Die Bauteile sind... [mehr]
Kondensatoren verhalten sich bei Reihenschaltung und Parallelschaltung unterschiedlich: **Reihenschaltung:** - Die Gesamtkapazität \( C_{ges} \) ist kleiner als die kleinste Einzelkapazität... [mehr]
Bei einer Parallelschaltung von Widerständen sind die Widerstände so angeordnet, dass sie an den gleichen beiden Klemmen angeschlossen sind. Das bedeutet, dass die Spannung über jeden W... [mehr]
Die Klingelschaltung ist eine Parallelschaltung, weil sie es ermöglicht, dass mehrere Klingeln oder Schalter unabhängig voneinander betrieben werden können. In einer Parallelschaltung s... [mehr]
Bei einer Parallelschaltung von Widerständen ist die Spannung über jedem Widerstand tatsächlich gleich. Das bedeutet, dass die Spannung an jedem Widerstand in der Parallelschaltung iden... [mehr]