Um Wattstunden (Wh) in Milliamperestunden (mAh) umzurechnen, nutzt du folgende Formel: \[ \text{mAh} = \frac{\text{Wh} \times 1000}{\text{V}} \] Setze die Werte ein: \[ \text{mAh} = \frac{120 \time... [mehr]
Um die Gesamtkapazität \( C_{\text{ges}} \) zu berechnen, müssen wir die Kapazitäten der Kondensatoren gemäß der gegebenen Formel Schritt für Schritt zusammenfassen. Dabei ist zu beachten, dass \( (C_a || C_b) \) die Formel für die parallele und \( (C_a + C_b) \) die Formel für die serielle Verbindung ist. 1. **Berechnung von \( C_1 + C_2 \)**: \[ C_1 + C_2 = 84 \, \mu F + 41 \, \mu F = 125 \, \mu F \] 2. **Berechnung von \( (C_1 + C_2) || C_3 \)**: \[ C_{12} || C_3 = \frac{C_{12} \cdot C_3}{C_{12} + C_3} = \frac{125 \, \mu F \cdot 105 \, \mu F}{125 \, \mu F + 105 \, \mu F} = \frac{13125}{230} \approx 57.03 \, \mu F \] 3. **Berechnung von \( ((C_1 + C_2) || C_3) + C_4 \)**: \[ C_{123} + C_4 = 57.03 \, \mu F + 65 \, \mu F = 122.03 \, \mu F \] 4. **Berechnung von \( ((C_1 + C_2) || C_3 + C_4) || C_5 \)**: \[ C_{1234} || C_5 = \frac{C_{1234} \cdot C_5}{C_{1234} + C_5} = \frac{122.03 \, \mu F \cdot 50 \, \mu F}{122.03 \, \mu F + 50 \, \mu F} = \frac{6101.5}{172.03} \approx 35.45 \, \mu F \] 5. **Berechnung von \( (((C_1 + C_2) || C_3) + C_4) || C_5) + C_6 \)**: \[ C_{12345} + C_6 = 35.45 \, \mu F + 17 \, \mu F = 52.45 \, \mu F \] 6. **Berechnung von \( (((C_1 + C_2) || C_3) + C_4) || C_5) + C_6) || C_7 \)**: \[ C_{123456} || C_7 = \frac{C_{123456} \cdot C_7}{C_{123456} + C_7} = \frac{52.45 \, \mu F \cdot 127 \, \mu F}{52.45 \, \mu F + 127 \, \mu F} = \frac{6666.15}{179.45} \approx 37.09 \, \mu F \] Die Gesamtkapazität \( C_{\text{ges}} \) beträgt also ungefähr \( 37.09 \, \mu F \).
Um Wattstunden (Wh) in Milliamperestunden (mAh) umzurechnen, nutzt du folgende Formel: \[ \text{mAh} = \frac{\text{Wh} \times 1000}{\text{V}} \] Setze die Werte ein: \[ \text{mAh} = \frac{120 \time... [mehr]
Ein Akku mit den von dir gewünschten Spezifikationen (4,2 V Ladeschlussspannung, 700 mAh Kapazität und den Maßen ca. 3 × 1,5 × 0,6 cm) ist sehr speziell und nicht weit verb... [mehr]
Ein Kondensator ist ein elektrisches Bauelement, das elektrische Energie in einem elektrischen Feld speichert. Die grundlegende Funktion eines Kondensators besteht darin, elektrische Ladung zu speiche... [mehr]
Kapazitäten und Induktivitäten sind zwei grundlegende elektrische Komponenten, die in Gleichstromkreisen unterschiedliche Funktionen erfüllen. **Kapazitäten (Kondensatoren)**: Ei... [mehr]
Die Kapazität \( C \) eines Kondensators kann mit der Formel \[ C = \frac{Q}{U} \] berechnet werden, wobei \( Q \) die Ladung in Coulomb und \( U \) die Spannung in Volt ist. In deinem Fall i... [mehr]
Ein Kondensator ist ein elektrisches Bauelement, das elektrische Energie in einem elektrischen Feld speichert. Hier sind einige wichtige Eigenschaften von Kondensatoren: 1. **Kapazität**: Die F&... [mehr]
Um die gewünschten Kapazitäten zu erreichen, können wir die Formeln für die Parallelschaltung und die Reihenschaltung von Kondensatoren verwenden. 1. **Parallelschaltung**: Die Ge... [mehr]
Ein Schwingquarz wird typischerweise in einer Schaltung mit Kondensatoren verwendet, um eine stabile Frequenz zu erzeugen. Die häufigste Methode ist die Verwendung eines sogenannten "Pierce-... [mehr]