Wie betreibt man einen Adafruit TMP117 am Raspberry Pi Pico WH?

Antwort

Um einen Adafruit TMP117 Temperatursensor an einem Raspberry Pi Pico WH zu betreiben, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Benötigte Materialien**: - Raspberry Pi Pico WH - Adafruit TMP117 Sensor - Jumper-Kabel - Breadboard (optional) 2. **Verdrahtung**: - Verbinde den VCC-Pin des TMP117 mit dem 3.3V-Pin des Raspberry Pi Pico. - Verbinde den GND-Pin des TMP117 mit einem GND-Pin des Raspberry Pi Pico. - Verbinde den SDA-Pin des TMP117 mit dem SDA-Pin (GPIO 0) des Raspberry Pi Pico. - Verbinde den SCL-Pin des TMP117 mit dem SCL-Pin (GPIO 1) des Raspberry Pi Pico. 3. **Software-Setup**: - Stelle sicher, dass du die MicroPython-Firmware auf deinem Raspberry Pi Pico installiert hast. - Installiere die benötigten Bibliotheken. Du kannst die Adafruit-Bibliothek für den TMP117 verwenden. Diese ist in der Regel über den Adafruit CircuitPython Bundle verfügbar. 4. **Code-Beispiel**: Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du den TMP117 in MicroPython ansprechen kannst: ```python from machine import I2C, Pin import time import tmp117 # I2C initialisieren i2c = I2C(0, scl=Pin(1), sda=Pin(0), freq=400000) # TMP117 initialisieren sensor = tmp117.TMP117(i2c) while True: temperature = sensor.read_temp() print("Temperatur: {:.2f} °C".format(temperature)) time.sleep(1) ``` 5. **Ausführen des Codes**: - Lade den Code auf deinen Raspberry Pi Pico und führe ihn aus. Du solltest die Temperaturwerte im Terminal sehen. Mit diesen Schritten solltest du in der Lage sein, den Adafruit TMP117 erfolgreich an deinem Raspberry Pi Pico WH zu betreiben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten