Um einen Adafruit TMP117 Temperatursensor an einem Raspberry Pi Pico WH zu betreiben, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Benötigte Materialien**: - Raspberry Pi Pico WH - Adaf... [mehr]
Die Methode `setBacklight()` ist in der Adafruit_ILI9341-Bibliothek nicht vorhanden. Um die Hintergrundbeleuchtung eines ILI9341-Displays zu steuern, muss ein separater Pin verwendet werden, der mit der Hintergrundbeleuchtung des Displays verbunden ist. Dieser Pin kann dann über die Arduino-Standardfunktionen gesteuert werden. Hier ist ein Beispiel, wie das gemacht werden kann: 1. Definiere den Pin, der mit der Hintergrundbeleuchtung verbunden ist: ```cpp #define BACKLIGHT_PIN 9 // Beispiel: Pin 9 ``` 2. Setze den Pin im `setup()`-Bereich als Ausgang: ```cpp void setup() { pinMode(BACKLIGHT_PIN, OUTPUT); // Weitere Initialisierungen } ``` 3. Steuere die Hintergrundbeleuchtung im Code: ```cpp void loop() { digitalWrite(BACKLIGHT_PIN, HIGH); // Hintergrundbeleuchtung ein delay(1000); // Warte 1 Sekunde digitalWrite(BACKLIGHT_PIN, LOW); // Hintergrundbeleuchtung aus delay(1000); // Warte 1 Sekunde } ``` Mit dieser Methode kannst du die Hintergrundbeleuchtung des Displays ein- und ausschalten. Wenn du die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung steuern möchtest, kannst du stattdessen die `analogWrite()`-Funktion verwenden, um eine PWM-Ausgabe zu erzeugen: ```cpp void loop() { analogWrite(BACKLIGHT_PIN, 128); // Setze die Helligkeit auf 50% delay(1000); // Warte 1 Sekunde analogWrite(BACKLIGHT_PIN, 255); // Setze die Helligkeit auf 100% delay(1000); // Warte 1 Sekunde } ``` Weitere Informationen zur Adafruit_ILI9341-Bibliothek findest du hier: [Adafruit ILI9341 Library](https://github.com/adafruit/Adafruit_ILI9341).
Um einen Adafruit TMP117 Temperatursensor an einem Raspberry Pi Pico WH zu betreiben, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Benötigte Materialien**: - Raspberry Pi Pico WH - Adaf... [mehr]