Es gibt verschiedene Typen von LS-Schaltern (Leitungsschutzschaltern), die sich hauptsächlich durch ihre Auslösecharakteristik unterscheiden. Die gängigsten Typen sind: 1. **Typ B**: Dieser Schalter löst bei Überströmen von 3 bis 5-fachem Nennstrom aus. Er ist geeignet für Haushaltsanwendungen und Geräte mit rein ohmischem Widerstand. 2. **Typ C**: Dieser Schalter löst bei Überströmen von 5 bis 10-fachem Nennstrom aus. Er wird häufig in gewerblichen Anwendungen eingesetzt, wo höhere Anlaufströme, wie bei Motoren, auftreten können. 3. **Typ D**: Dieser Schalter löst bei Überströmen von 10 bis 20-fachem Nennstrom aus. Er ist für Anwendungen mit sehr hohen Anlaufströmen, wie große Motoren oder Transformatoren, geeignet. Die Auslösezeiten können variieren, sind jedoch in der Regel wie folgt: - Bei einem Kurzschluss (sehr hohe Überströme) erfolgt die Auslösung in Millisekunden. - Bei Überlast (langsame Überströme) kann die Auslösezeit mehrere Sekunden betragen, abhängig von der Höhe des Überstroms. Die genaue Auslösezeit hängt von der spezifischen Konstruktion des LS-Schalters und den Bedingungen der Überlast ab.