Der Unterschied zwischen einer Elektrofachkraft und der in einem Betrieb verantwortlichen Elektrofachkraft liegt in den jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten. 1. **Elektrofachkraft**: Dies ist eine Person, die über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu installieren, zu warten und zu reparieren. Sie hat eine entsprechende Ausbildung oder Qualifikation im Bereich Elektrotechnik und kann sicher mit elektrischen Systemen umgehen. 2. **Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)**: Diese Person hat zusätzlich zu den Qualifikationen einer Elektrofachkraft eine besondere Verantwortung im Betrieb. Sie ist für die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb der elektrischen Anlagen verantwortlich. Dazu gehört die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften, die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und die Schulung anderer Mitarbeiter im Umgang mit elektrischen Anlagen. Zusammengefasst: Während die Elektrofachkraft für die praktische Arbeit an elektrischen Anlagen zuständig ist, trägt die verantwortliche Elektrofachkraft die übergeordnete Verantwortung für die Sicherheit und die Einhaltung der Vorschriften im gesamten Betrieb.