Wie groß ist der Kabelquerschnitt und die Absicherung für einen Geschirrspüler mit 4,4 kW?

Antwort

Um die richtige Querschnittsgröße der Zuleitungsleitung und die dazugehörige Absicherung für einen Geschirrspüler mit einer Leistung von 4,4 kW zu bestimmen, sind einige Berechnungen und Normen zu beachten. 1. **Berechnung des Stroms**: Der Strom (I) kann mit der Formel \( I = \frac{P}{U} \) berechnet werden, wobei P die Leistung in Watt und U die Spannung in Volt ist. Bei einer üblichen Netzspannung von 230 V (Einphasenwechselstrom) ergibt sich: \[ I = \frac{4400 \, \text{W}}{230 \, \text{V}} \approx 19,13 \, \text{A} \] 2. **Querschnittsberechnung**: Der erforderliche Querschnitt der Zuleitungsleitung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Länge der Leitung, der Verlegeart und der zulässigen Temperatur. Für eine Standardinstallation (z.B. in einem Wohngebäude) kann man folgende Werte verwenden: - Bei einer Absicherung von 20 A und einer Verlegung in einem Rohr oder einer Wand kann ein Querschnitt von 1,5 mm² für Kupferleitungen ausreichend sein. - Bei längeren Leitungen oder höheren Temperaturen kann ein größerer Querschnitt erforderlich sein, z.B. 2,5 mm². 3. **Absicherung**: Die Absicherung sollte in der Regel etwas höher als der berechnete Strom sein, um Überlastungen zu vermeiden. Eine 20 A Sicherung wäre hier passend, da sie den maximalen Strom von 19,13 A abdeckt und gleichzeitig einen gewissen Spielraum bietet. Zusammenfassend: - **Zuleitungsquerschnitt**: 1,5 mm² (möglicherweise 2,5 mm² bei längeren Strecken oder besonderen Bedingungen) - **Absicherung**: 20 A Es ist ratsam, die genauen Anforderungen und Normen (z.B. VDE-Vorschriften) zu beachten und im Zweifelsfall einen Fachmann zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten