Wie entstehen Kriechströme?

Antwort

Kriechströme können durch verschiedene Faktoren entstehen, darunter: 1. **Feuchtigkeit**: Wasser oder hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolationsfähigkeit von Materialien verringern und Kriechströme begünstigen. 2. **Verschmutzung**: Staub, Schmutz oder andere Verunreinigungen auf der Oberfläche von Isolatoren können leitfähige Pfade bilden. 3. **Alterung**: Alterung und Abnutzung von Isolationsmaterialien können deren Wirksamkeit reduzieren. 4. **Chemische Einflüsse**: Chemikalien oder aggressive Umgebungen können die Isolationsmaterialien angreifen und deren Eigenschaften verändern. 5. **Mechanische Beschädigung**: Risse oder andere mechanische Schäden an Isolatoren können Kriechströme ermöglichen. Diese Faktoren können die elektrische Isolation beeinträchtigen und dazu führen, dass unerwünschte Ströme entlang der Oberfläche von Isolatoren fließen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten