Die Anzahl der Leitungsschutzschalter (LS-Schalter), die hinter einem FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) mit 40 Ampere und 30 mA (0,03 A) eingebaut werden dürfen, hängt von verschiedene... [mehr]
Um Volt (V) mit Ampere (A) und Ohm (Ω) zu berechnen, kannst du das Ohmsche Gesetz verwenden. Das Ohmsche Gesetz lautet: \[ V = I \times R \] Dabei ist: - \( V \) die Spannung in Volt, - \( I \) die Stromstärke in Ampere, - \( R \) der Widerstand in Ohm. Wenn du also die Stromstärke und den Widerstand kennst, kannst du die Spannung berechnen, indem du die Stromstärke mit dem Widerstand multiplizierst.
Die Anzahl der Leitungsschutzschalter (LS-Schalter), die hinter einem FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) mit 40 Ampere und 30 mA (0,03 A) eingebaut werden dürfen, hängt von verschiedene... [mehr]