Die Voith Max ist eine dieselhydraulische Lokomotive, weil sie ein hydraulisches Antriebssystem verwendet, das auf der Übertragung von Energie durch Flüssigkeiten basiert. Bei dieselhydraulischen Lokomotiven wird die mechanische Energie des Dieselmotors über ein Hydrauliksystem auf die Achsen übertragen. Dies ermöglicht eine kompakte Bauweise und eine hohe Effizienz bei der Übertragung von Antriebskraft, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten und im Güterverkehr. Im Gegensatz dazu nutzen dieselelektrische Lokomotiven einen Dieselgenerator, der elektrische Energie erzeugt, die dann Elektromotoren antreibt, die die Räder bewegen. Dieselelektrische Systeme bieten Vorteile wie eine bessere Steuerung der Antriebskraft und die Möglichkeit, die Leistung der Lokomotive flexibler zu gestalten. Die Wahl zwischen dieselhydraulisch und dieselelektrisch hängt von den spezifischen Anforderungen des Einsatzbereichs ab, wie z.B. der Art des Verkehrs, der benötigten Leistung und den Betriebskosten. Die Voith Maxima wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen die Vorteile des hydraulischen Antriebs überwiegen.