Die strategischen Aufgaben der Beschaffung umfassen mehrere wesentliche Aspekte: 1. **Bedarfsanalyse**: Ermittlung und Analyse des Material- und Dienstleistungsbedarfs, um die richtigen Produkte zur... [mehr]
Multiple Sourcing bezeichnet eine Beschaffungsstrategie, bei der ein Unternehmen mehrere Lieferanten für dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung auswählt, anstatt sich auf einen einzigen Lieferanten zu verlassen. Diese Strategie hat mehrere Vorteile: 1. **Risikominim**: Durch die Diversifizierung der Lieferanten wird das Risiko verringert, dass Produktionsunterbrechungen oder Lieferengpässe bei einem einzelnen Lieferanten die gesamte Lieferkette beeinträchtigen. 2. **Wettbewerb**: Mehrere Lieferanten fördern den Wettbewerb, was zu besseren Preisen und Konditionen führen kann. 3. **Flexibilität**: Unternehmen können schneller auf Marktveränderungen reagieren, da sie mehrere Optionen haben. 4. **Qualitätskontrolle**: Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Lieferanten kann ein Unternehmen die Qualität der Produkte besser überwachen und vergleichen. Insgesamt trägt Multiple Sourcing dazu bei, die Versorgungssicherheit und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu erhöhen.
Die strategischen Aufgaben der Beschaffung umfassen mehrere wesentliche Aspekte: 1. **Bedarfsanalyse**: Ermittlung und Analyse des Material- und Dienstleistungsbedarfs, um die richtigen Produkte zur... [mehr]