Ein Preisnachlass kann aus verschiedenen Gründen gerechtfertigt werden. Hier sind einige Argumente, die du als Einkäufer nutzen kannst: 1. **Mengenrabatt**: Wenn du größere Menge... [mehr]
Bei einem Audit zur Fertigungskapazität aus Sicht eines Einkäufers könnten folgende Fragen relevant sein: 1. **Kapazitätsplanung**: Wie wird die Fertigungskapazität geplant und überwacht? Welche Tools oder Systeme werden dafür eingesetzt? 2. **Produktionsressourcen**: Welche Maschinen und Anlagen stehen zur Verfügung, und wie ist deren Auslastung? Gibt es Engpässe in der Produktion? 3. **Flexibilität**: Wie flexibel ist die Fertigung, um auf Änderungen in der Nachfrage oder auf kurzfristige Bestellungen zu reagieren? 4. **Lieferzeiten**: Wie lange sind die typischen Lieferzeiten für die Produkte, und wie werden diese eingehalten? 5. **Qualitätskontrolle**: Welche Maßnahmen zur Qualitätssicherung sind implementiert, um sicherzustellen, dass die Produkte den Anforderungen entsprechen? 6. **Mitarbeiterschulung**: Wie werden die Mitarbeiter geschult, um die Fertigungskapazität optimal zu nutzen? 7. **Wartung und Instandhaltung**: Wie wird die Wartung der Maschinen organisiert, um Ausfallzeiten zu minimieren? 8. **Ressourcennutzung**: Wie wird die Nutzung von Rohstoffen und Materialien überwacht, um Abfall zu reduzieren und die Effizienz zu steigern? 9. **Zukunftsprognosen**: Welche Pläne gibt es für zukünftige Investitionen in die Fertigungskapazität? 10. **Risiko-Management**: Welche Strategien sind vorhanden, um Risiken in der Fertigungskapazität zu identifizieren und zu managen? Diese Fragen helfen dabei, ein umfassendes Bild der Fertigungskapazität und der damit verbundenen Prozesse zu erhalten.
Ein Preisnachlass kann aus verschiedenen Gründen gerechtfertigt werden. Hier sind einige Argumente, die du als Einkäufer nutzen kannst: 1. **Mengenrabatt**: Wenn du größere Menge... [mehr]