Der günstigste Kyocera Laserdrucker kann je nach Markt und Verfügbarkeit variieren. Allgemein sind Modelle wie der Kyocera ECOSYS P2040dw oder der Kyocera FS-1061 oft in der unteren Preiskla... [mehr]
Ein Laserdrucker funktioniert nach dem Prinzip der elektrofotografischen Drucktechnik. Hier sind die wesentlichen Schritte des Prozesses: 1. **Lichtempfindliche Trommel**: Der Drucker hat eine lichtempfindliche Trommel, die mit einem speziellen Material beschichtet ist. Diese Trommel wird zunächst aufgeladen. 2. **Laserstrahl**: Ein Laserstrahl wird auf die Trommel gerichtet. Der Laser entlädt bestimmte Bereiche der Trommel, wodurch ein Bild oder Text entsteht. Die entladenen Bereiche sind die, die später das Tonerpulver anziehen. 3. **Tonerauftrag**: Der Toner, ein feines Pulver, wird auf die Trommel aufgetragen. Der Toner haftet nur an den entladenen Stellen, die das Bild oder den Text darstellen. 4. **Übertragung auf das Papier**: Das Papier wird ebenfalls aufgeladen, sodass der Toner von der Trommel auf das Papier übertragen wird. 5. **Fixierung**: Um den Toner dauerhaft auf dem Papier zu fixieren, wird das Papier durch eine Fixiereinheit geleitet, die hohe Temperaturen und Druck anwendet. Dies schmilzt den Toner, sodass er mit dem Papier verschmilzt. Die hohe Temperatur des gedruckten Blattes nach dem Druckvorgang resultiert aus diesem Fixierungsprozess. Die Fixiereinheit arbeitet typischerweise mit Temperaturen von etwa 180 bis 200 Grad Celsius, um sicherzustellen, dass der Toner gut haftet und das Druckbild dauerhaft ist. Daher kann das Papier direkt nach dem Drucken warm oder sogar heiß sein.
Der günstigste Kyocera Laserdrucker kann je nach Markt und Verfügbarkeit variieren. Allgemein sind Modelle wie der Kyocera ECOSYS P2040dw oder der Kyocera FS-1061 oft in der unteren Preiskla... [mehr]