Eine Prüfaufzeichnung und eine Prüfbescheinigung sind zwei unterschiedliche Dokumente, die im Rahmen von Prüfungen und Inspektionen verwendet werden: 1. **Prüfaufzeichnung**: - **Definition**: Eine Prüfaufzeichnung ist ein detailliertes Dokument, das alle während einer Prüfung oder Inspektion gesammelten Daten und Beobachtungen enthält. - **Inhalt**: Sie umfasst Rohdaten, Messwerte, Beobachtungen, Notizen und andere relevante Informationen, die während des Prüfprozesses erfasst wurden. - **Zweck**: Dient als Nachweis für die durchgeführten Prüfungen und als Grundlage für die Erstellung der Prüfbescheinigung. Sie ermöglicht eine detaillierte Nachverfolgung und Analyse der Prüfungsergebnisse. 2. **Prüfbescheinigung**: - **Definition**: Eine Prüfbescheinigung ist ein offizielles Dokument, das die Ergebnisse einer Prüfung oder Inspektion zusammenfasst und bestätigt. - **Inhalt**: Sie enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse, eine Bewertung der Konformität mit den relevanten Normen oder Spezifikationen und oft eine offizielle Bestätigung oder Zertifizierung. - **Zweck**: Dient als offizieller Nachweis dafür, dass ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Prozess die festgelegten Anforderungen erfüllt. Sie wird häufig für rechtliche oder regulatorische Zwecke verwendet. Zusammengefasst: Die Prüfaufzeichnung dokumentiert den detaillierten Prüfprozess und die gesammelten Daten, während die Prüfbescheinigung eine offizielle Zusammenfassung und Bestätigung der Prüfungsergebnisse darstellt.