Ein typischer Arbeitsablauf bei der Autopflege kann je nach Umfang der Dienstleistungen und der Größe des Fahrzeugs variieren. Hier ist ein Beispiel für einen detaillierten Arbeitsablauf: **08:00 - 08:30 Uhr: Fahrzeugannahme und Inspektion** - Begrüßung des Kunden - Besprechung der gewünschten Dienstleistungen - Sichtprüfung des Fahrzeugs auf Schäden und Verschmutzungen **08:30 - 09:00 Uhr: Vorwäsche** - Grobe Reinigung des Fahrzeugs mit Wasser - Auftragen von Vorreinigern und Insektenentfernern **09:00 - 10:00 Uhr: Hauptwäsche** - Handwäsche des Fahrzeugs mit speziellen Autoshampoos - Reinigung der Felgen und Radkästen - Abspülen des Fahrzeugs mit klarem Wasser **10:00 - 10:30 Uhr: Trocknung** - Abtrocknen des Fahrzeugs mit Mikrofasertüchern - Verwendung von Druckluft für schwer zugängliche Stellen **10:30 - 11:30 Uhr: Innenreinigung** - Absaugen des Innenraums, einschließlich Sitze, Teppiche und Kofferraum - Reinigung der Armaturen, Mittelkonsole und Türverkleidungen - Fensterreinigung von innen **11:30 - 12:00 Uhr: Mittagspause** **12:00 - 13:00 Uhr: Politur und Lackpflege** - Auftragen von Politur auf den Lack - Maschinelles oder manuelles Polieren des Fahrzeugs - Entfernen von Politurresten **13:00 - 14:00 Uhr: Versiegelung und Wachs** - Auftragen von Lackversiegelung oder Wachs - Einwirken lassen und anschließendes Auspolieren **14:00 - 15:00 Uhr: Detailarbeiten** - Reinigung und Pflege der Reifen und Kunststoffteile - Auftragen von Reifenglanz - Reinigung der Auspuffrohre und Chromteile **15:00 - 15:30 Uhr: Endkontrolle und Übergabe** - Letzte Inspektion des Fahrzeugs auf Sauberkeit und Qualität - Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden - Besprechung der durchgeführten Arbeiten und eventueller Empfehlungen Dieser Ablauf kann je nach Betrieb und spezifischen Kundenwünschen variieren.