Tabellarischer Ablauf Kundendienst SHK Büro?

Antwort

Ein tabellarischer Ablauf für den Kundendienst in einem SHK-Büro (Sanitär, Heizung, Klima) könnte wie folgt aussehen: | **Schritt** | **Beschreibung** | |----------------------|----------------------------------------------------------------------------------| | **1. Anfrage** | Kunde kontaktiert das Büro per Telefon, E-Mail oder Online-Formular. | | **2. Erfassung** | Kundendaten und Anliegen werden im System erfasst. | | **3. Terminvereinbarung** | Ein Termin für eine Beratung oder einen Vor-Ort-Besuch wird vereinbart. | | **4. Vorbereitung** | Relevante Informationen und Materialien für den Termin werden vorbereitet. | | **5. Vor-Ort-Besuch**| Techniker besucht den Kunden, analysiert das Problem und bespricht Lösungen. | | **6. Angebotserstellung** | Ein detailliertes Angebot wird erstellt und dem Kunden zugeschickt. | | **7. Auftragserteilung** | Kunde erteilt den Auftrag und bestätigt das Angebot. | | **8. Planung** | Termin für die Durchführung der Arbeiten wird geplant und bestätigt. | | **9. Durchführung** | Arbeiten werden vor Ort durchgeführt. | | **10. Abschluss** | Arbeiten werden abgeschlossen, Abnahme durch den Kunden erfolgt. | | **11. Nachbereitung**| Rechnung wird erstellt und an den Kunden gesendet. | | **12. Feedback** | Kunde wird um Feedback gebeten, um die Servicequalität zu verbessern. | Dieser Ablauf kann je nach spezifischen Anforderungen und internen Prozessen des SHK-Büros variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche verschiedenen Dienstarten gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Diensten, die in verschiedenen Bereichen und Branchen angeboten werden. Hier sind einige der Hauptkategorien: 1. **Dienstleistungen im Gesundheitswesen**: - Me... [mehr]

Was sind die Vorteile von Telefonsupport?

Telefonsupport bietet mehrere Vorteile: 1. **Direkte Kommunikation**: Kunden können sofort mit einem Support-Mitarbeiter sprechen und ihre Anliegen direkt klären. 2. **Schnelle Probleml&oum... [mehr]