Welche Rolle spielt die Einbindung von Stakeholdern im HCD-Prozess?

Antwort

Die Einbindung von Stakeholdern im Human-Centered Design (HCD)-Prozess nach Melles et al. spielt eine entscheidende Rolle, da sie sicherstellt, dass die Bedürfnisse, Erwartungen und Perspektiven aller relevanten Parteien in den Designprozess integriert werden. Stakeholder können Benutzer, Kunden, Teammitglieder, Investoren und andere Interessengruppen umfassen. Durch die aktive Einbeziehung dieser Gruppen wird nicht nur die Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz des Endprodukts verbessert, sondern auch das Risiko von Fehlentwicklungen verringert. Melles et al. betonen, dass der HCD-Prozess iterativ ist und Feedback von Stakeholdern in verschiedenen Phasen des Designs eingeholt werden sollte, um sicherzustellen, dass das Produkt den tatsächlichen Anforderungen entspricht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einbindung von Stakeholdern im HCD-Prozess eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg und die Relevanz des Designs ist.

Kategorie: Design Tags: Stakeholder HCD Prozess
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ein Konzept zu Veränderungen im kreativen Schaffensprozess im Design durch KI aussehen?

Ein Konzept zu den Veränderungen im kreativen Schaffensprozess im Designbereich durch den Einsatz von KI könnte folgende Aspekte umfassen: 1. **Einführung in KI im Design**: Eine kurze... [mehr]

Was ist ein gängiger Projektmanagementprozess für UX-Projekte?

Ein gängiger Projektmanagementprozess für UX-Projekte umfasst mehrere Phasen, die typischerweise wie folgt strukturiert sind: 1. **Initiierung**: Definiere die Projektziele, Stakeholder und... [mehr]

Wie funktioniert der Workflow in Designagenturen?

Der Workflow in Designagenturen kann je nach Größe und Spezialisierung variieren, folgt jedoch häufig einem ähnlichen Grundschema. Hier sind die typischen Schritte: . **Kundenbri... [mehr]

Was ist Iteration Design?

Iteration Design ist ein Ansatz im Designprozess, bei dem ein Produkt oder eine Lösung durch wiederholte Zyklen von Entwurf, Prototyping, Testen und Überarbeitung entwickelt wird. Ziel ist e... [mehr]