"Form follows function" ist ein Prinzip aus dem Design und der Architektur, das besagt, dass die Form eines Objekts oder einer Struktur in erster Linie durch ihre Funktion bestimmt werden so... [mehr]
"Form follows function" ist ein Prinzip, das besagt, dass das Design eines Objekts in erster Linie durch seine Funktion bestimmt werden sollte. Hier sind einige Beispiele: 1. **Stühle**: Ein einfacher Holzstuhl hat eine klare Funktion – das Sitzen. Sein Design ist minimalistisch, um diese Funktion zu unterstützen, ohne überflüssige Elemente. 2. **Fahrzeuge**: Ein Sportwagen hat aerodynamische Formen, die darauf ausgelegt sind, Geschwindigkeit und Leistung zu maximieren. Die Form ist also direkt auf die Funktion des schnellen Fahrens ausgerichtet. 3. **Werkzeuge**: Ein Hammer hat einen Kopf, der schwer und flach ist, um Nägel effektiv einzuschlagen. Die Form des Hammers ist direkt auf seine Funktion als Werkzeug abgestimmt. 4. **Architektur**: Ein modernes Bürogebäude kann große Fenster haben, um natürliches Licht hereinzulassen, was die Funktion des Arbeitsraums unterstützt und gleichzeitig Energie spart. 5. **Smartphones**: Die Form eines Smartphones ist so gestaltet, dass sie eine bequeme Handhabung ermöglicht und gleichzeitig Platz für den Bildschirm und die Bedienelemente bietet. Diese Beispiele verdeutlichen, wie das Design von Objekten oft direkt von ihrer beabsichtigten Nutzung beeinflusst wird.
"Form follows function" ist ein Prinzip aus dem Design und der Architektur, das besagt, dass die Form eines Objekts oder einer Struktur in erster Linie durch ihre Funktion bestimmt werden so... [mehr]
Der Satz "Function follows design" wird oft mit dem Designer und Architekten Louis Sullivan Verbindung gebracht, nicht direkt mit Cartier. Der korrekte Satz lautet "Form follows functio... [mehr]
Ein schlechtes User Interface (UI) kann sich auf verschiedene Weisen äußern. Hier sind einige Beispiele: 1. **Überladene Bildschirme**: Zu viele Informationen oder Elemente auf einer... [mehr]
Androzentrisches Design bezieht sich auf die Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen oder Systemen, die hauptsächlich auf männliche Perspektiven und Bedürfnisse ausgerichtet sind. Hi... [mehr]
Die „deutsche“ Form von 36xRegular könnte als „36xRegelmäßig“ übersetzt werden. In einem anderen Kontext könnte es auch „36xStandard“ oder... [mehr]
Erlebnisorientierte Gestaltung zielt darauf ab, den Nutzern oder Besuchern ein intensives und unvergessliches Erlebnis zu bieten. Hier sind einige Beispiele: 1. **Freizeitparks**: Attraktionen wie Ac... [mehr]