Im Jahr 2021 wies Indien ein typisches pyramidenförmiges Altersstrukturdiagramm auf, das eine hohe Geburtenrate und eine große Anzahl junger Menschen zeigt. Die Basis des Diagramms war breit, was auf eine hohe Anzahl von Neugeborenen und Kindern hinweist. Mit zunehmendem Alter nahm die Bevölkerung in den höheren Altersgruppen ab, was auf eine höhere Sterblichkeit in älteren Jahrgängen hindeutet. Die Altersstruktur spiegelte die demografische Dividende wider, da ein großer Teil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter war. Prognosen für das Jahr 2100 zeigen jedoch eine signifikante Veränderung. Das Altersstrukturdiagramm wird voraussichtlich weniger pyramidenförmig und eher zylindrisch oder sogar urnenförmig sein. Dies deutet auf eine sinkende Geburtenrate und eine steigende Lebenserwartung hin. Die Anzahl älterer Menschen wird stark zunehmen, während die Zahl der Kinder und Jugendlichen abnimmt. Diese Veränderungen können zu Herausforderungen im Bereich der sozialen Sicherung und Gesundheitsversorgung führen. Insgesamt wird die demografische Entwicklung Indiens bis 2100 eine alternde Gesellschaft mit potenziellen wirtschaftlichen und sozialen Implikationen darstellen.