Kontingenz bezeichnet in der Regel die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis eintritt oder nicht eintritt. In verschiedenen Kontexten kann der Begriff unterschiedliche Bedeutungen haben: 1. **Philosophie**: Hier bezieht sich Kontingenz auf die Idee, dass etwas nicht notwendig ist und auch anders sein könnte. Es steht im Gegensatz zur Notwendigkeit. 2. **Wissenschaft**: In der Statistik beschreibt Kontingenz die Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen, oft in Form von Kontingenztabellen, die zeigen, wie häufig bestimmte Kombinationen von Merkmalen auftreten. 3. **Psychologie**: In der Verhaltenstherapie kann Kontingenz die Beziehung zwischen einem Verhalten und den darauf folgenden Konsequenzen beschreiben, was für das Lernen von Bedeutung ist. Insgesamt geht es bei Kontingenz also um die Abhängigkeit oder Unabhängigkeit von Ereignissen oder Bedingungen.