Heatmaps und Dashboards sind beide visuelle Darstellungen von Daten, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und haben unterschiedliche Eigenschaften. **Heatmaps:** - Eine Heatmap ist eine grafische Darstellung von Daten, bei der Werte durch Farben dargestellt werden. Sie zeigt die Intensität oder Häufigkeit von Datenpunkten in einem bestimmten Bereich. - Heatmaps werden häufig verwendet, um Muster, Trends oder Anomalien in großen Datensätzen zu identifizieren, z.B. in der Webanalyse, um zu sehen, wo Nutzer auf einer Webseite klicken. - Sie sind besonders nützlich, um komplexe Daten auf einen Blick verständlich zu machen. **Dashboards:** - Ein Dashboard ist eine Sammlung von verschiedenen Visualisierungen und Kennzahlen, die auf einer einzigen Seite zusammengefasst sind. Es bietet einen Überblick über die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) und Daten. - Dashboards können verschiedene Arten von Visualisierungen enthalten, wie Diagramme, Grafiken, Tabellen und auch Heatmaps. - Sie sind oft interaktiv und ermöglichen es den Nutzern, Daten zu filtern und zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Heatmaps eine spezifische Art der Datenvisualisierung sind, während Dashboards eine umfassendere Sammlung von Visualisierungen und Informationen darstellen, die zur Überwachung und Analyse von Daten verwendet werden.