Interne Datenquellen für die Sekundärforschung: 1. **Verkaufsdaten**: Informationen über Verkaufszahlen, Umsatz und Kundenverhalten. 2. **Finanzberichte**: Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Cashflow-Analysen. 3. **Mitarbeiterdaten**: Informationen über Personal, Mitarbeiterzufriedenheit und Fluktuation. 4. **Kundendatenbanken**: Daten über bestehende Kunden, deren Kaufhistorie und Präferenzen. 5. **Betriebsberichte**: Interne Analysen und Berichte über betriebliche Abläufe und Effizienz. Externe Datenquellen für die Sekundärforschung: 1. **Marktforschungsberichte**: Studien und Analysen von Marktforschungsunternehmen. 2. **Öffentliche Statistiken**: Daten von staatlichen Institutionen wie dem Statistischen Bundesamt. 3. **Wettbewerbsanalysen**: Informationen über Wettbewerber, deren Marktanteile und Strategien. 4. **Fachzeitschriften**: Artikel und Studien aus relevanten Branchenzeitschriften. 5. **Online-Datenbanken**: Zugriff auf Datenbanken wie Statista oder Eurostat für umfassende Statistiken.