Die korrekte Reihenfolge des Datenflusses beginnend mit Bedarfsermittlung ist in der Regel wie folgt: 1. **Bedarfsermittlung**: Identifikation und Analyse des Bedarfs an Informationen oder Daten. 2. **Datenbesch**: Sammlung derigten Daten aus verschiedenen Quellen. 3. **Datenverarbeitung**: Aufbereitung und Analyse der gesammelten Daten, um sie in nutzbare Form zu bringen. 4. **Datenanalyse**: Auswertung der verarbeiteten Daten, um Erkenntnisse zu gewinnen. 5. **Dateninterpretation**: Deutung der Analyseergebnisse im Kontext der ursprünglichen Fragestellung oder des Bedarfs. 6. **Datenpräsentation**: Aufbereitung der Ergebnisse in verständlicher Form, z.B. durch Berichte oder Visualisierungen. 7. **Entscheidungsfindung**: Nutzung der präsentierten Daten zur Unterstützung von Entscheidungen. 8. **Feedback und Anpassung**: Überprüfung der Ergebnisse und gegebenenfalls Anpassung des Prozesses oder der Datenstrategie. Diese Schritte können je nach Kontext und spezifischem Anwendungsfall variieren.