Wie verhindere ich, dass MS Access bei DoCmd.TransferText als String gespeicherte Zahlen als Zahlen interpretiert?

Antwort

Um zu verhindern, dass MS Access in der Funktion `DoCmd.TransferText` als String gespeicherte Zahlen als Zahlen interpretiert, kannst du folgende Ansätze ausprobieren: 1. **Textformatierung in der CSV-Datei**: Stelle sicher, dass die Zahlen in der CSV-Datei als Text formatiert sind. Du kannst dies erreichen, indem du ein vorangestelltes Apostroph (') vor den Zahlen verwendest. Zum Beispiel: `'12345`. 2. **Import-Spezifikation verwenden**: Erstelle eine Import-Spezifikation in Access, die die Datentypen für die einzelnen Felder definiert. Du kannst die Spezifikation so anpassen, dass die betreffenden Felder als Text importiert werden. Dies kannst du über den Import-Assistenten in Access tun und dann die Spezifikation speichern. 3. **Datenbankdesign anpassen**: Wenn du die Daten in eine Tabelle importierst, stelle sicher, dass die Zielspalten in der Tabelle als Text (z.B. `Text` oder `Kurzer Text`) definiert sind. Dadurch wird Access gezwungen, die importierten Werte als Text zu behandeln. 4. **VBA-Code anpassen**: Wenn du VBA verwendest, um den Import durchzuführen, kannst du den Importprozess so steuern, dass die Daten als Text behandelt werden. Hier ein Beispiel, wie du eine Import-Spezifikation in VBA angeben kannst: ```vba DoCmd.TransferText acImportDelim, "DeineImportSpezifikation", "DeineZieltabelle" ``` Durch die Verwendung dieser Methoden kannst du sicherstellen, dass MS Access die als String gespeicherten Zahlen nicht als Zahlen interpretiert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie verhindere ich, dass MS Access in der Funktion DoCmd.TransferText als String gespeicherte Zahlen beim Export als String interpretiert?

Um zu verhindern, dass MS Access beim Export mit `DoCmd.TransferText` Zahlen als String interpretiert, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Datenformatierung in der Abfrage**: Stelle sicher,... [mehr]