Erkläre die Begriffe 'Relation', 'Entität', 'Attribut', 'Attributwert' und 'Datensatz'.

Antwort

In der Datenbanktheorie sind die Begriffe 'Relation', 'Entität', 'Attribut', 'Attributwert' und 'Datensatz' zentral für das Verständnis von Datenstrukturen. Hier sind die Erklärungen: 1. **Relation**: Eine ist eine Tabelle in einer Datenbank, die aus Zeilen und Spalten besteht. Jede Relation hat einen Namen und besteht aus einer Menge von Tupeln (Datensätzen), die die Daten darstellen. Die Struktur der Relation wird durch die Attribute definiert. 2. **Entität**: Eine Entität ist ein eindeutig identifizierbares Objekt oder Konzept, das in der Datenbank modelliert wird. Entitäten können physische Objekte (wie ein Auto oder eine Person) oder abstrakte Konzepte (wie ein Vertrag oder ein Ereignis) sein. Jede Entität gehört zu einer bestimmten Entitätsklasse, die die gemeinsamen Eigenschaften dieser Entitäten beschreibt. 3. **Attribut**: Ein Attribut ist eine Eigenschaft oder ein Merkmal einer Entität. In einer Relation entspricht jedes Attribut einer Spalte in der Tabelle. Zum Beispiel könnte eine Entität "Person" Attribute wie "Name", "Alter" und "Adresse" haben. 4. **Attributwert**: Der Attributwert ist der spezifische Wert, der einem Attribut in einem bestimmten Datensatz zugeordnet ist. Zum Beispiel könnte der Attributwert für das Attribut "Name" in einem Datensatz "Max Mustermann" sein. 5. **Datensatz**: Ein Datensatz (oder Tupel) ist eine vollständige Sammlung von Attributwerten für eine bestimmte Entität in einer Relation. Er entspricht einer Zeile in der Tabelle. Jeder Datensatz enthält Werte für alle Attribute der Relation und stellt somit eine vollständige Information über eine bestimmte Entität dar. Diese Begriffe sind grundlegend für das Verständnis von relationalen Datenbanken und deren Struktur.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Entity-Relationship?

Ein Entity-Relationship-Diagramm (ERD) ist ein visuelles Modell, das die Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten innerhalb eines Systems darstellt. Es wird häufig in der Datenbankmodell... [mehr]