Um Werte zwischen zwei Tabellen in Power BI zu vergleichen, kannst du die DAX-Funktion (Data Analysis Expressions) verwenden. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Beziehungen erstelle... [mehr]
Ein Richtwert in Power BI ist ein Benchmark oder eine Referenzlinie, die verwendet wird, um die Leistung oder den Status von Daten zu bewerten. Um einen Richtwert zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Datenmodellierung**: Stelle sicher, dass deine Daten gut strukturiert sind und die relevanten Kennzahlen enthalten. 2. **Berechnete Spalten oder Measures**: Erstelle berechnete Spalten oder Measures, die die gewünschten Richtwerte definieren. Dies kann durch DAX (Data Analysis Expressions) erfolgen. 3. **Visualisierung**: Füge die berechneten Werte in deine Berichte ein. Du kannst Diagramme, Karten oder andere Visualisierungen verwenden, um die Richtwerte darzustellen. 4. **Referenzlinien**: In Diagrammen kannst du Referenzlinien hinzufügen, um die Richtwerte visuell hervorzuheben. Dies hilft, die Daten im Kontext des Richtwerts zu interpretieren. 5. **Interaktive Elemente**: Nutze Filter und Slicer, um die Daten dynamisch zu analysieren und zu sehen, wie sie im Vergleich zu den Richtwerten abschneiden. Durch diese Schritte kannst du Richtwerte in Power BI effektiv nutzen, um deine Datenanalyse zu verbessern.
Um Werte zwischen zwei Tabellen in Power BI zu vergleichen, kannst du die DAX-Funktion (Data Analysis Expressions) verwenden. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Beziehungen erstelle... [mehr]