Macht es Sinn, Adressen als String zu persistieren?

Antwort

Ja, es kann sinnvoll sein, Adressen als Strings zu persistieren, insbesondere wenn die Anwendung einfach ist und keine komplexen Abfragen oder Manipulationen der Adressdaten erforderlich sind. Die Speicherung als String hat einige Vorteile: 1. **Einfachheit**: Die Implementierung ist unkompliziert, da du einfach einen Textwert speicherst. 2. **Flexibilität**: Du kannst verschiedene Adressformate speichern, ohne dich an ein bestimmtes Schema halten zu müssen. 3. **Schnelligkeit**: Die Speicherung und der Zugriff auf Strings sind in der Regel schnell. Allerdings gibt es auch einige Nachteile: 1. **Validierung**: Es ist schwieriger, die Gültigkeit der Adresse zu überprüfen, wenn sie als unstrukturierter String gespeichert wird. 2. **Such- und Filtermöglichkeiten**: Komplexe Abfragen (z.B. nach Stadt oder Postleitzahl) sind schwieriger, wenn die Adresse nicht in separaten Feldern gespeichert ist. 3. **Datenintegrität**: Es besteht ein höheres Risiko für Inkonsistenzen, da keine Struktur vorgegeben ist. Wenn du also häufig mit Adressdaten arbeitest und spezifische Abfragen oder Validierungen benötigst, könnte es sinnvoller sein, die Adresse in strukturierte Felder (z.B. Straße, Stadt, Postleitzahl) zu unterteilen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Adressen in einer Zelle?

Wenn du mehrere Adressen in einer Zelle in einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Excel oder Google Sheets speichern möchtest, kannst du sie durch ein bestimmtes Trennzeichen voneinander abgrenze... [mehr]

Inhalte und Adressen in einer Zelle?

In Excel kannst du sowohl Inhalte als auch Adressen in einer Zelle kombinieren, indem du die Funktion „VERKETTEN“ oder den „&“-Operator verwendest. Hier ist ein einfaches B... [mehr]