Ja, der Vergleich von verschiedenen Clustering-Methoden ist ein sehr gutes Thema für eine Masterarbeit im Studiengang Data Science. Es bietet die Möglichkeit, verschiedene Algorithmen zu analysieren, ihre Vor- und Nachteile zu diskutieren und die Ergebnisse anhand von realen Datensätzen zu evaluieren. Es gibt viele frei verfügbare Datensätze, die du für deine Arbeit nutzen kannst. Plattformen wie [Kaggle](https://www.kaggle.com/datasets), [UCI Machine Learning Repository](https://archive.ics.uci.edu/ml/index.php) und [Open Data Portal](https://data.gov/) bieten eine Vielzahl von Datensätzen, die sich gut für Clustering-Analysen eignen. Achte darauf, Datensätze auszuwählen, die für die von dir gewählten Clustering-Methoden geeignet sind.