Um die Firewall in Whonix Workstation zu konfigurieren, damit dein Proxy, den du in `redsocks` eingetragen hast, funktioniert, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Firewall-Regeln anpassen:** - Öffne ein Terminal in deiner Whonix Workstation. - Bearbeite die Firewall-Konfigurationsdatei. Du kannst dies mit einem Texteditor wie `nano` tun: ```bash sudo nano /etc/whonix_firewall.d/50_user.conf ``` - Füge die notwendigen Regeln hinzu, um den Verkehr durch deinen Proxy zu leiten. Zum Beispiel: ```bash WHONIX_FIREWALL_USER_INPUT_RULES+=" -A OUTPUT -d <proxy_ip> -p tcp --dport <proxy_port> -j ACCEPT " ``` Ersetze `<proxy_ip>` und `<proxy_port>` durch die IP-Adresse und den Port deines Proxys. 2. **Firewall neu starten:** - Nachdem du die Datei gespeichert hast, starte die Firewall neu, um die Änderungen zu übernehmen: ```bash sudo whonix_firewall ``` 3. **Redsocks konfigurieren:** - Stelle sicher, dass `redsocks` korrekt konfiguriert ist. Die Konfigurationsdatei befindet sich normalerweise unter `/etc/redsocks.conf`. - Bearbeite die Datei und stelle sicher, dass die Proxy-Einstellungen korrekt sind. 4. **Redsocks-Dienst neu starten:** - Starte den `redsocks`-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen: ```bash sudo systemctl restart redsocks ``` Diese Schritte sollten dir helfen, die Firewall in Whonix Workstation so zu konfigurieren, dass dein Proxy, der in `redsocks` eingetragen ist, funktioniert. Weitere Informationen findest du in der [Whonix-Dokumentation](https://www.whonix.org/wiki/Documentation).