Wie wird Wasserglas als Chemikalie nach REACH bewertet?

Antwort

Wasserglas, auch bekannt als Natriumsilikat oder Kaliummetasilikat, wird unter der REACH-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) bewertet. Bei der Registrierung müssen Hersteller und Importeure Informationen über die chemischen Eigenschaften, die Verwendung und die potenziellen Risiken des Stoffes bereitstellen. Wasserglas wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter als Bindemittel, in der Bauindustrie und in der Lebensmittelindustrie. Die Bewertung erfolgt durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA), die die eingereichten Daten analysiert und gegebenenfalls Sicherheitsbewertungen durchführt. Die spezifische Einstufung und Bewertung von Wasserglas hängt von den vorgelegten Daten ab, insbesondere hinsichtlich seiner Toxizität, Umweltverträglichkeit und möglichen Gefahren. Es ist wichtig, die aktuellen Informationen auf der ECHA-Website zu konsultieren, um die neuesten Bewertungen und Einstufungen zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind grau bewertete Chemikalien?

Grau bewertete Chemikalien sind Substanzen, für die es unzureichende oder uneinheitliche Daten zur Bewertung ihrer Gefährlichkeit oder Umweltverträglichkeit gibt. Diese Chemikalien k&ou... [mehr]