Dauercamping bezeichnet das dauerhafte oder langfristige Abstellen und Bewohnen eines Wohnwagens, Wohnmobils oder Mobilheims auf einem Campingplatz. Dabei mieten Camper meist einen festen Stellplatz für einen längeren Zeitraum, oft für ein ganzes Jahr oder sogar mehrere Jahre. Dauercamping ist besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz beliebt und bietet eine kostengünstige Alternative zum Ferienhaus oder zur Ferienwohnung. Typische Merkmale des Dauercampings: - **Fester Stellplatz:** Der Platz wird meist individuell gestaltet, z. B. mit Vorzelt, Terrasse oder Garten. - **Ausstattung:** Viele Dauercamper richten sich ihren Platz mit Komfort ein, etwa mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. - **Gemeinschaft:** Auf vielen Plätzen entsteht eine enge Gemeinschaft unter den Dauercampern. - **Nutzung:** Der Platz kann als Wochenend- oder Ferienwohnung dienen, in manchen Fällen auch als Erstwohnsitz (je nach Platz und rechtlicher Lage). Wichtige Hinweise: - Nicht alle Campingplätze bieten Dauercamping an. - Es gibt rechtliche Vorgaben, z. B. zur Anmeldung des Wohnsitzes oder zur Bebauung des Platzes. - Die Kosten variieren je nach Lage, Ausstattung und Saison. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD)](https://www.bvcd.de/) oder auf spezialisierten Campingportalen.